Zum Hauptinhalt springen

Kunstausstellung "Synästhesia"

Malereien von Robert Sturmhoevel

Robert Sturmhoevel, geboren 1983 in Berlin, studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel, war Meisterschüler bei Prof. Johannes Speer, lebt und arbeitet in Kassel. Für seine Arbeiten erlangte er zahlreiche Preise (z.B. Kasseler Kunstpreis) und Stipendien, präsentierte seine Werke in Einzelausstellungen (z.B. "Hinterm Horizont" 2019) und Gruppenausstellungen, zuletzt "Ins Blaue Hinein" 2024 und "Love-Manifest" 2024.

Auf den ersten Blick wirken seine Bilder schlüssig und vollendet, teilweise sehr harmonisch und einheitlich. Erst der zweite Blick offenbbart vermeintliche Unstimmigkeiten. So fehlt einer ansonsten realistisch gemalten Person das Gesicht, Schatten passen nicht zur Größe des Objekts, Gegenständliches wechselt sich ab mit Abstraktem. Manchmal ist die verwendete Farbe selbst das dargestellte Objekt. Robert Sturmhoevel legt es darauf an, mit seiner Kunst die Reaktion der Betrachter zur provozieren: "Ich buhle um den zweiten Blick der Betrachter, denn nur dann bleiben sie stehen und beschäftigen sich mit dem Bild genauer." Malerei wird damit zur Erzählung, der Gang durch die Ausstellung zu einer Entdeckungsreise. So beinhaltet das Ausstellungskonzept auch einen Raum, der es uns ermöglicht, den Schaffensprozess des Künstlers nachvollziehen zu dürfen.

Für diese Ausstellung produzierte der Künstler eigens die Edition "Treibgut" (20 Exemplare, nummeriert und signiert), Radierung und Aquarell auf Papier, 38 x 26 cm, 2025.

Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 25.10.25 um 17.00 Uhr statt. Sophie Kritten, Masterstudiengang Kunst- und Bildgeschichte HU Berlin führt in die Ausstellung ein. Hendrik Dudda begleitet mit seiner experimentell-digitalen Tonkunst.

Die Finissage findet am 23.11.25 um 16.00 Uhr mit Auflösung des Werkes "notes04" unter Beteiligung des Publikums statt. Der Künstler ist anwesend.


Preisinformationen

kostenfrei



Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

25.10.2025 17:00 Uhr
29.10.2025 14:00 - 17:00 Uhr
30.10.2025 14:00 - 17:00 Uhr
31.10.2025 14:00 - 17:00 Uhr
01.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
02.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
05.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
06.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
07.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
08.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
09.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
12.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
13.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
14.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
15.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
16.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
19.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
20.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
21.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
22.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr
23.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Kunsthaus Alte Mühle

Unter der Stadtmauer 4
57392 Schmallenberg
Beschreibung Kunst braucht ein Zuhause! Die Räumlichkeiten des Kunsthauses bestehen aus der 'Alten Mühle' und dem 'Lenneatelier'. Beide Gebäude sind durch die neugeschaffenen Künstlergärten verbunden.In der 'Alten Mühle' lebte Hermann Falke bis kurz vor seinem Tod mit seiner Familie. Danach galt es die Atmosphäre und Widmung des Hauses als Kunstort zu bewahren. Mit dieser Intention hat sich der Freundeskreis kunsthaus alte mühle e.V. gegründet und im vergangenen Jahrzehnt hier eine kulturelle Begegnungsstätte geschaffen. Das Kunsthaus zeigt heute Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler sowie junger Künstler mit überregionaler Bedeutung. Jedes Jahr finden in den Räumen drei bis vier Ausstellungen und Projekte statt, in denen Künstlerinnen und Künstler mit medienübergreifenden Arbeiten einzeln oder in thematischen Zusammenhängen aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst aufgreifen. In den Ausstellungen des Kunsthauses sind unterschiedliche Sparten vertreten: Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Neue Medien, Textil, Rauminstallation und Performance.Darüber hinaus engagiert sich das Kunsthaus nachhaltig im Bereich der kulturellen Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Ausdruck der Nachwuchsförderung ist die dem Verein angegliederte Jugendkunstschule, die 2010 gegründet wurde.


Wegbeschreibung suchen
Öffnungszeiten Während der Ausstellungen: Mittwoch - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr

Veranstalter:

kunsthaus alte mühle e. V.

Unter der Stadtmauer
57392 Schmallenberg